Hier ist ein Bild von einer Aktion zum Weltfrauentag zu sehen.

März, 2025

Speed Dating zum Weltfrauentag

Freitag, 9 Uhr, Bibliothek Birkfeld: Eine Uhrzeit, zu der normalerweise niemand in die Bibliothek kommt. Dennoch schieben sich 16 Jugendliche durch die Türe. Die Bibliothek hat anlässlich des Weltfrauentages acht Frauen mit spannenden Lebenswegen eingeladen, sich den Fragen von Interessierten zu stellen.

Gäste sind eine Gruppe der polytechnischen Schule Birkfeld mit ihrer Leiterin Griseldis Schwarzenegger, zwei Gruppen des Borg Birkfeld sowie eine Handvoll Seniorinnen. Unterteilt in Gruppen hat jede fünf Minuten Zeit. Dann erklingt ein Gong und man zieht einen Tisch weiter.Was man erfahren kann? Etwa, dass Bianca Gaugl, Vorstandsdirektorin der Raiffeisenbank Oststeiermark Nord, eigentlich Ärztin werden wollte. Und, dass es „wichtig ist, dass man sich etwas zutraut und sich verändert, wenn etwas nicht passt“, sagt sie. Sie hat ihre Karriere als Büro- und später Bankkauffrau begonnen und steht heute an der Spitze des Unternehmens. Gong. Nächster Tisch. Dass es für sie „Freiheit“ bedeutet, einen 40-Tonner über die Straßen zu lenken, erfuhr man von Evelyn Edlinger. Sie betreibt mit ihrer Mutter einen Friseurladen in Tulwitzdorf. Montags kutschiert sie mit einem Lkw Schotter für ein Unternehmen. Gong. Via Zoom ist Carola Pojer zugeschaltet. Sie war eine der bekanntesten Modebloggerinnen in Österreich, arbeitet heute auf Social-Media-Plattformen und gründete das Keramiklabel „One of a kind“. Erfolgreich ist sie auf beiden Schienen, ihre Keramik sei „ständig ausverkauft“, wie sie verrät. Gong. Weiter geht‘s. Erst am Anfang steht Bierbrauerin Dian Kachelmaier. „Mein Mann hat einmal gefragt, wie man eigentlich Bier macht. Wir haben das gegoogelt und dann einen Vier-Liter-Braubehälter gekauft. Beim ersten Mal ist uns alles explodiert, übrig blieb ein Achtelglas für jeden“, erzählt sie und lacht. Heute hat sie eine 250-Liter-Anlage und braut vier Sorten. Gong. Pause. Ende der Pause. Weiter geht’s mit Kerstin Taus. Sie hat den Meisterbrief in KFZ-Technik und ist heute KFZ-Sachverständige und Rallyefahrerin. „Das habe ich sicher von meinem Papa“, sagt sie. Nach wie vor sei es nicht einfach als Frau in diesem männerlastigen Bereich, „aber wenn du was im Köpfchen hast, dann ignorierst du das“, sagt sie. Gong. Vor allem ältere Männer hätten Akzeptanzprobleme, wenn sie mit einer Tischlerin zusammenarbeiten, erfährt man von Petra Köberl. Schon in der Hauptschule habe sie gewusst, dass ihr das Handwerk gefällt. Heute produziert sie als Tischlereitechnikerin Möbel. Gong. Etliche Wege hat Magdalena Reiter-Reitbauer schon beschritten, aber alle haben mit Menschen und Kommunikation zu tun. Sie leitet derzeit die Kommunikation bei „Hobby Lobby“, einer NGO in Wien, die sozial benachteiligten Jugendlichen und Kindern die Ausübung eines Hobbys ermöglicht. Gong. Freizeit, davon hat Sophie Kulmer nicht viel. Mit Jahresbeginn hat sie die Leitung des gleichnamigen Haubenlokals in Birkfeld und einer Pension in Bad Gleichenberg übernommen.
 

Hier ist ein Bild von einer Aktion zum Weltfrauentag zu sehen.

Die Teilnehmerinnen ...

 

Evelyn Edlinger, Friseurmeisterin und Lkw-Fahrerin.
Bianca Gaugl, Vorstandsdirektorin/Geschäftsleiterin der Raiffeisenbank Oststeiermark Nord eGe.
Dian Alexandra Kachelmaier, Bierbrauerin, Büroflächenvermietung.
Petra Köberl, Tischlereitechnikerin in der Produktion.
Sophie Kulmer, Leiterin des gleichnamigen Haubenrestaurants und eines Hotels.
Carola Pojer, Content Creator und Keramikkünstlerin.
Magdalena Reiter-Reitbauer, Kommunikationsleitung von Hobby Lobby, Moderatorin, Journalistin.
Kerstin Taus, KFZ-Sachverständige und Rallyefahrerin.